Urteile

Auswahl von Gerichtsentscheiden zu Fällen, in denen Dr. Schnyder eine der Prozessparteien anwaltlich vertreten hat:

  • Werkeigentümerhaftung
                                  
Als die Geschädigte einen Einbauschrank öffnete, wurde sie am Kopf von einem ungefähr fünf Kilogramm schweren Regelbrett und einem Gitter getroffen. Das Bundesgericht hielt fest, dass ein kleineres Tablar, welches nicht das zum Schrank passendes Format hat und gar nicht montiert werden konnte, kein Zugehör im Sinne von Art. 644 Abs. 3 ZGB sei und deshalb auch keine Mangelhaftigkeit des Schranks begründen kann.  
 
Urteil des Bundesgerichts vom 2. September 2019 (4A_225/2019)
                                                                                  
   
   
  • Werkvertrag; Haftung für Mangelfolgeschaden
          
Durch Werkvertrag war die beklagte Sanitärfirma verpflicht, ein Klimagerät in einem Raum zu installieren, in welchem sich ein teurers technisches Gerät (SPECT/CT) befand. Da die Zuleitung infolge ungeeigneten Materials barst, kam es zu einem grossen Wasserschaden, wodurch das Gerät einen Totalschaden erlitt. Das Gericht bejahte eine Haftung der Beklagten für den Mangelfolgeschaden.
 
Urteil des Zivilgerichts Basel-Stadt vom 29. Juni 2018                               
   
   
  • Baugarantieversicherung
           Falls in der Garantieverpflichtung nicht vorgesehen, kann und muss die Garantin vor der Auszahlung der Garantiesumme nicht eine Substanziierung der durch den Begünstigten behaupteten Vertragsverletzung verlangen.    
                                                                                                                          
Urteil des Bundesgerichts vom 13. Februar 2012 (BGE 138 III 241)
 

Urteil BGer 13.02.12.pdf
  • HWS-Schleudertrauma
          Einstellung von UVG-Leistungen ab dem Zeitpunkt, in dem von einer weiteren ärztlichen Behandlung keine namhafte Besserung des Gesundheitszustandes mehr erwartet werden kann.
Urteil des Bundesgerichts vom 9. Juni 2010
 

Urteil BGer 09.06.10.pdf
  • BVG-Leistungen; Alterguthaben
          Auszahlung des BVG-Altersguthabens als Todesfallsumme; Vermutung des gleichzeitigen Ablebens bei Selbsttötung eines Ehepaares.
Urteil des Sozialversicherungsgerichts Basel-Stadt vom 4. September 2008
 

Urteil BS 04.09.08.pdf
  • Revision einer IV-Rente
          Da der von der IV-Stelle eingeholte interne ärztliche Bericht widersprüchlich ist, kann vom Gericht nicht überprüft werden, ob eine rentenwirksame Veränderung des Gesundheitszustandes des Beschwerdeführers eingetreten ist; demgemäss wird die IV-Stelle angewiesen, eine fachärztliche Begutachtung einzuholen.
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 6. November 2009
 

Urteil BVerGer 06.11.09.pdf
  • Kaskoversicherung
          Die Kosten für die Entfernung von Rost am Scheibenrahmen beim Ersatz einer Frontscheibe sind in der Kaskoversicherung nicht gedeckt. 
Beschluss des Kantonsgerichts Basel-Landschaft vom 19. September 2006
 

Urteil BL 19.09.06.pdf
  • Ersatz eines Hörgeräts
          Übernahme der Kosten für den Ersatz eines verloren gegangenen Hörgeräts durch die IV; wem das Hörgerät beim Ausziehen eines Velohelms unbemerkt aus dem Ohr fällt, handelt nicht grobfahrlässig.
Urteil des Bundesgerichts vom 3. Oktober 2007
 

Urteil BGer 03.10.07.pdf